Die Qualität der Weide für Pferde

Die Qualität einer Weide für Pferde hängt von den dort wachsenden Grasarten ab.

Aber auch Faktoren wie das Wachstumsstadium der Pflanzen, die Jahreszeit und die Pflege der Weide haben einen wesentlichen Einfluss auf die Qualität der Weide.

Wie wächst Gras?

Das Wachstum des Grases beginnt mit einem Blatt. Dann bildet die Pflanze langsam einen Halm, dann ein zweites, drittes und schließlich ein viertes Blatt. Wenn das Wachstum der Pflanze nicht unterbrochen wird, wächst der Halm senkrecht nach oben und bildet an seiner Spitze einen Blütenstand. Nach Erreichen dieses Stadiums wächst die Pflanze nicht mehr weiter. Die Qualität und der Geschmack von frischem Gras hängen stark vom Wachstumsstadium ab, in dem es sich befindet. Junges Gras mit 1-2 Blättern ist frisch und saftig und enthält viel Eiweiß. Allerdings enthält es relativ wenig Ballaststoffe. Futtergras in einem späteren Wachstumsstadium mit 3-4 Blättern enthält hingegen weniger Eiweiß, dafür aber mehr Ballaststoffe.

Fruktane (Zucker)

Der Fruktangehalt im Futtergras hängt stark von der Sonneneinstrahlung und der Temperatur ab. Zucker wird in Pflanzen unter dem Einfluss intensiver Sonneneinstrahlung gebildet. Wenn die Nächte zusätzlich recht kühl sind, bleibt der Zuckergehalt in der Pflanze hoch. Dies ist insbesondere im Frühjahr und Herbst der Fall – daher ist in diesen Zeiträumen das Risiko für Mähdreschfäule bei Pferden erhöht. Die in der Mischung Horse Master® enthaltenen Grassorten wurden speziell aufgrund ihres geringen Fruktangehalts ausgewählt.

Grasarten

Natürlich hängt die Qualität der Weide auch von den darauf wachsenden Grasarten ab. Hochwertige Weidegräser, die für Pferde geeignet sind, sind vor allem Wiesenrispengras, Wiesenlieschgras, Wiesenrispengras und Rotschwingel. Einjährige Unkräuter wie Wiesenrispengras, Einjähriges Rispengras oder Quecke wachsen jedoch fast überall und können die Weidequalität beeinträchtigen. Die Mischung Horse Master® besteht aus Futtergrasarten, die der Konkurrenz durch Unkräuter aus der Familie der Gräser problemlos standhalten.

Geschmack

Die Schmackhaftigkeit von Futtergras hängt davon ab, wie sauber und gepflegt die Weide ist. Die Vermeidung von Überweidung (die zu kahlen Stellen führt), Rotationsweidewirtschaft und das Stehenlassen des Grases, damit es vor dem Mähen hoch wachsen kann, sind entscheidend für einen guten Geschmack des Grases.

Qualität

Die Tabelle kann als Richtwert für die Bestimmung der Qualität und der empfohlenen Verzehrmenge von Gras zu verschiedenen Jahreszeiten dienen:

Qualität, Energiewert und Verzehr von Weidegras im Laufe des Jahres

Jahreszeit Qualität Energiewert Ration ohne Einschränkungen (kg Trockensubstanz) Frisches Gras (kg)
Frühlingsgras Gut Sehr hoch 10 65–75
Sommergras Gut Hoch 12 75–88
Herbstgras Mittel* Mittel 7–8 44–50

*oft hohe Intensität

1 Pferd 500 kg

Quelle: Andrea Ellis, Paard en Voer [Pferd und Futter]

Weidesystem

Gras mit einer Höhe von etwa 15 cm zeichnet sich durch eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung aus, die für Pferde geeignet ist. Barenbrug empfiehlt, Pferde in diesem Wachstumsstadium mit Gras zu füttern und dabei ein Rotationsweidesystem auf mehreren (3 bis 5) Weiden anzuwenden. Lassen Sie die Pferde auf die Weide, sobald das Gras die richtige Höhe erreicht hat. Lassen Sie sie grasen und bringen Sie sie auf die nächste Weide, sobald das Gras dort die richtige Höhe erreicht hat. Dann können Sie die erste Weide düngen und andere Pflegemaßnahmen durchführen. Dieses System gewährleistet, dass die Pferde immer Gras von guter Qualität vorfinden und die Weiden richtig gepflegt werden.

Frisches Gras wird in der Regel nicht untersucht, da sein Futterwert je nach Wetterlage variiert. Zur Bestimmung der Futterrationen kann eine Tabelle herangezogen werden, in der die ungefähre Zusammensetzung des Weidegrases aufgeführt ist:

Zusammensetzung von Weidegras

  Trockensubstanz (%) Energiewert (/kg Produkt) Rohproteingehalt (/kg Produkt) Energiewert (/kg Trockenmasse) Rohproteingehalt (/kg Trockenmasse) Rohprotein (/kg Trockenmasse)
Weidegras, gute Qualität Mai–Juni 16 0,15 24 0,94 150 185
Weidegras, Juli–September 16 0,14 28 0,88 175 195

 

 

Warenkorb