Die Schnitthöhe gewinnt an Bedeutung!
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich die Schnitthöhe auf die Grasnarbe Ihrer Wiese auswirkt?
Auf welche Höhe sollten Sie den Rasenmäher einstellen, bevor Sie mit dem nächsten Schnitt beginnen?
Zu niedriges Mähen – negative Auswirkungen.
Es zeigt sich, dass auf vielen Höfen die Wiesen sehr niedrig gemäht werden. Hier sind die häufigsten Auswirkungen dieser Vorgehensweise:
- Verlängerte Regenerationszeit der Pflanzen
- Langsames Nachwachsen
- Verringerte Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse und Krankheiten
- Rückgang der Ertragskraft
- Absterben von Pflanzen und Ausdünnung der Wiesen
Optimale Höhe.
Für Wiesen beträgt die optimale Mähhöhe 6–7 cm. Dieser Bereich ermöglicht ein relativ schnelles Nachwachsen der Pflanzen nach dem Mähen. Die Gräser müssen dann keine „Energie” für den Wiederaufbau zu stark reduzierter Triebe aufwenden, sodass sie leichter wieder einen Ertrag bilden und mit dem nächsten Nachwachsen beginnen können. Bei Luzerne und Mischungen mit einem hohen Anteil an Hülsenfrüchten liegt die optimale Schnitthöhe bei 7–9 cm, also etwas höher als die Empfehlungen für Grasflächen.
Das wird wohl alle überraschen, die ihre Wiesen und Luzernefelder bis auf den sprichwörtlichen „Nullpunkt” mähen.
Höher beim letzten Schnitt.
Jedes Jahr am Ende der Vegetationsperiode bereiten sich die Pflanzen auf die Winterruhe vor. Um die Überwinterung und die Regeneration im Frühjahr zu verbessern, sollte man daran denken, den letzten Schnitt etwas höher zu mähen. Sowohl für Wiesen als auch für Luzerne sollte die Schnitthöhe im Herbst um 2–3 cm höher sein als bei früheren Schnitten. Gräser mähen wir im Herbst auf mindestens 8 cm, Luzerne auf mindestens 10 cm.
Niedrig vor der Nachsaat.
Einer der Momente, in denen es sich lohnt, die Schneidelemente Ihrer Mähwerke maximal abzusenken, ist die Mahd vor der geplanten Nachsaat der Wiese. Wenn Sie vorhaben, den Rasen mit Edelgräsern (BG-2 Milkway Tetra, BG-4 Milkway Universal) zu verdichten, ist es ratsam, den ausgedünnten Rasen vor der Nachsaat maximal zu schwächen. Niedrig gemähtes Gras wächst langsam nach, was die Entwicklung neuer Pflanzen erleichtert.