Maximaler Grasertrag auf Ackerland
In der Milchviehhaltung sind Futtermittel für die Wirtschaftlichkeit entscheidend.
Eine besondere Rolle spielen dabei Grünlandflächen, was durch die Milchleistungen von Kühen in vielen Ländern belegt wird, in denen Futter aus Wiesen und Weiden die Hauptnährstoffquelle darstellt.
Kurzfristig genutzte Grünlandflächen.
Die klimatischen und bodenkundlichen Bedingungen in Polen führen dazu, dass die Fläche der Dauergrünlandflächen relativ gering und ihre Verteilung ungleichmäßig ist. Daher ist der Anbau von Grasmischungen auf Ackerflächen in Betrieben, in denen Dauergrünlandflächen fehlen oder nur in geringem Umfang vorhanden sind, sinnvoll. Kurzfristige Grünlandnutzung (2-3 Jahre) wird auf Ackerflächen in guten Lagen unter Verwendung der wertvollsten und ertragreichsten Futtergräser angelegt.
Die Grundbestandteile von Grasmischungen für die kurzfristige Nutzung sind: Mehrblütige Wiesenrispe, Mischrispe und Perlgraben.
Weidelgräser haben im Vergleich zu anderen Grasarten den höchsten Nährwert und garantieren darüber hinaus hohe Trockenmasseerträge pro Hektar. Die gute Schmackhaftigkeit der Weidelgräser erhöht die Aufnahme von Grünfutter oder Grassilage, wodurch das Grundfutter mehr Nährstoffe liefert. Clover bietet Landwirten aufgrund seiner besonderen biologischen Eigenschaften viele Vorteile. Vor allem keimt und wurzelt er schnell und wächst nach dem Mähen schnell nach. Es handelt sich um sehr aggressive Gräser gegenüber anderen unerwünschten Arten, sodass Flächen mit ihrem überwiegenden Anteil keinen chemischen Pflanzenschutz benötigen.
Im Angebot von Barenbrug finden Sie zwei Mischungen, die speziell für den kurzfristigen Einsatz auf Ackerflächen entwickelt wurden:

Die erste BG-1 Milkway Sprint
ist eine Mähmischung mit einer Nutzungsdauer von zwei Jahren, die zu 100 % aus mehrblütiger Weidelgras besteht, einer Sorte mit guter Schmackhaftigkeit, hohem Zuckergehalt und sehr guter Verdaulichkeit. Mit Milkway Sprint lässt sich innerhalb eines Jahres ein hoher Ertrag an Grünfutter erzielen (auch als Zwischenfrucht). Die erste Mahd ist bereits 8 Wochen nach der Aussaat möglich.

Die zweite Mischung BG-2 Milkway Tetra
liefert einen hohen Trockenmasseertrag und ist hauptsächlich für die Herstellung von Heulage bestimmt, eignet sich aber auch gut für die Weidehaltung. Der hohe Anteil an Mischgras ermöglicht ein schnelles Nachwachsen nach der Ernte. Der zusätzliche Anteil an Dauergras verlängert die Nutzungsdauer dieser Mischung auf bis zu drei Jahre. Milkway Tetra eignet sich hervorragend für Betriebe mit intensiver Milchproduktion. Sehen Sie sich kurze Filme über : BG-1 Milkway Sprint und BG-2 Milkway Tetra