Steigern Sie die Produktivität Ihrer Wiesen
Der Frühling rückt näher, denken wir schon jetzt daran, die Grünflächen für die Vegetationsperiode und eine hohe Produktivität während des ganzen Jahres vorzubereiten.
Fasern, Walzen und organische Düngung – diese drei Maßnahmen sollten wir durchführen.
Fingerlock

Um Maulwurfshügel, Hügel und andere Unebenheiten zu beseitigen, wenden wir Fingerlock an. Der beste Zeitpunkt für diese Maßnahme ist der Zeitraum zwischen dem Austrocknen der Maulwurfshügel und dem Zeitpunkt, an dem die Grasnarbe eine Höhe von ca. 10 cm erreicht hat.
Dies ist eine sehr wichtige Maßnahme, da Maulwurfshügel und andere Unebenheiten die Ernte erschweren können. Im Endeffekt kann die Silage mit Erde verunreinigt sein, was sich negativ auf die Futteraufnahme der Tiere auswirken kann.
Diese Maßnahme führen wir mit Metallgabeln, umgedrehten Eggen oder alten Reifen durch.
Das Aufreißen hat neben dem Auflockern der Maulwurfshügel einen positiven Einfluss auf den Rasen, da es ihn zum Wachsen anregt.
Walzen

Eine weitere wichtige Maßnahme ist das Walzen, das auf humosen und organischen Böden durchgeführt wird. Diese Maßnahme wird durchgeführt, um Luft aus dem Boden zu entfernen, den Rasen an den Boden zu drücken und damit das Wurzelsystem zu regenerieren. Dies hat einen enormen Einfluss auf die Erhöhung der Wasseraufnahme, was für einen schnellen Vegetationsstart sehr wichtig ist.
Das Walzen erfolgt mit einer glatten Walze, die mit Wasser gefüllt sein kann. Vor Beginn der Maßnahme überprüfen wir den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens, da es ein Fehler ist, die Maßnahme auf nasser Oberfläche durchzuführen. Dies führt zu einer künstlichen Versumpfung (verringert die Durchlässigkeit des Bodens) und zur Entwicklung von Arten, die feuchte Standorte bevorzugen, sowie von Unkraut.
Organische Düngung (Gülle, Jauche)
Im Frühjahr können wir mit der Düngung des Bodens mit organischen Düngemitteln (Gülle und Jauche) beginnen. Dies ist der beste Zeitpunkt, um das Wachstum im Frühjahr zu unterstützen. Durch den Einsatz organischer Düngemittel können wir die Ausgaben für Mineraldünger reduzieren, wobei die folgenden Anwendungsregeln zu beachten sind:
- Geeigneter Anwendungszeitpunkt, am besten im zeitigen Frühjahr
- Gut gemischte Gülle, da dieser Dünger sich entmischen kann
- Die maximale Ausbringungsmenge für Wiesen beträgt 100 m3/ha
- Eine zu hohe Ausbringungsmenge von Gülle führt zu einer Verunkrautung mit Unkräutern aus der Familie der Doldenblütler
- Die Ausbringung von zu dichter Gülle kann zu Verkleben und Beschädigungen der Blätter führen
- Nicht auf Flächen mit Gefälle von mehr als 10 % anwenden
- Mit Gülle gedüngte Grünflächen zusätzlich mit 30–40 kg Phosphor pro ha düngen